Die Crasheismaschine oder auch Flockeneismaschine genannt, von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind. Bei der Produktionstemperatur der Crasheismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Aufstellungsort des Eiswürfelbereiters
Man unterscheidet Eiswürfelbereiter in verschiedenen Geräteklassen: Einbau-, Unterbau und Freistehend, Wasser- und Luftgekühlt. Bei allen Ausführungen ist ein kühler Aufstellungsort von Vorteil, da die Eisproduktionsmenge von der Umgebungs- und Wassertemperatur abhängig ist. Je wärmer es in einer Cocktailbar wird, umso länger benötigt die Maschine für einen Zyklus. Die Hoshizaki Eiswürfelbereiter können in einem Temperaturbereich zwischen 5 °C und 40 °C arbeiten.
Frischwasser- und Abwasseranschluss
Der Aufstellungsort sollte so gewählt werden, dass ein leicht zugänglicher Frischwasseranschluss zu erreichen ist, sowie ein Abwasseranschluss in Bodennähe. Um Unannehmlichkeiten mit einem Wasserschaden zu vermeiden, sollte der Wasserzulauf so nahe wie möglich an dem Eiswürfelbereiter angebracht sein. Knicke im Zulauf oder Ablauf können schnell zu einem Wasserschaden in Ihrer Bar führen. Ist ein Ablauf in Bodennähe nicht möglich, kann man zwischen Ablauf und Eisbereiter eine Wasserpumpe Installieren, so haben Sie auch ohne Abwasser in Bodennähe eine sichere Lösung für Ihre Eiswürfelmaschine.
Wasserqualität und Wasserfilter
Je nach Wasserqualität in Ihrer Region und Haus empfehlen wir einen Wasserfilter für den Eisbereiter. Vermeiden Sie dadurch teure und häufige Reinigungsarbeiten an den Geräten. Zudem verbessern Filter die Qualität vom Eis und sorgen in den meisten Fällen für noch klarere Eiswürfel. Wasserfilter können die Kalkablagerungen in den Eiswürfelbereitern verringern und hemmen das Wachstum von Mikroorganismen. Die Filter müssen je nach Qualität des Wassers ausgetauscht werden, welches aber mit wenigen Handgriffen schnell erledigt ist. Wichtig ist die Durchflussmenge und maximale Kapazität, um die richtige Filtergröße für die Eiswürfelmaschine zu ermitteln. Ein Austausch der Filter wird notwendig nach der erreichten Durchflussmenge, spätestens jedoch nach einem Jahr. Ihre Eiswürfelmaschine und Gäste werden es Ihnen danken.
Eisbereiterkapazität
Achten Sie bei Ihrer Entscheidung für die Größe einer Eiswürfelmaschine auf die Produktionszeit (kg/24h) und auch auf die Kapazität des Vorratsbehälters. Verschiedene Einsatzgebiete verlangen unterschiedliche Maschinen. Hoshizaki hat Geräte für nahezu jeden Bedarf. Lesen Sie weiter unten dazu auch die Fallbeispiele, die wir für Sie aufgestellt haben. Die Größe der Eismaschinen hängt stark von Ihrer Betriebsart ab. Die Fragen, die Sie für sich vorab klären sollten:
Haben Sie an allen Tagen der Woche geöffnet
Gibt es die Möglichkeit, Eis aus dem Bereiter zu entnehmen und es zwischenzulagern
Für welche Getränke benötigen Sie Eis
Welchen Platz habe ich für eine Eiswürfelmaschine in meiner Bar
Haben Sie diese Fragen geklärt, können Sie sich schnell Ihren Bedarf errechnen.
Hoshizaki
Die Eiswürfelbereiter von Hoshizaki genügen höchsten Ansprüchen. Hoshizaki ist ein Unternehmen, Logo von Hoshizaki welches weltweit in Hotels und Bars ihre Eiswürfelbereiter installiert hat. Sie möchten nicht, dass Ihr Cocktail stark verwässert, dann treffen Sie mit Hoshizaki die richtige Wahl. Die Eisbereiter sind zuverlässig und kostengünstig im Unterhalt. Mit der richtigen Wartung und einem Wasserfilter können die Geräte eine lange Lebensdauer erreichen. Hoshizaki gehört zu den Weltmarktführern in diesem Bereich.
Versandkostenfreie Lieferung bis zur Bordsteinkante
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Dieser Eisbereiter für zylinderförmiges Eis ist ideal für Cocktailbars und Barmixer, die sich von anderen abheben möchten. Drinks sind mit dem langsam auflösenden zylinderförmigen Eis perfekt gekühlt und verwässern den Drink kaum. Hochgenuss bis zum letzten Schluck wird garantiert. Die Eistemperatur von -25°C wird Sie begeistern.
Der Eisbereiter hebt sich von seinen Mitbewerbern durch seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Nach jeder Eisproduktion wird der Wasserbehälter entleert und mit frischem Wasser neu befüllt. Für beste Eisform-Qualität empfehlen wir den Einsatz eines Wasserfilters. Der Eisbereiter ist elektronisch gesteuert. Damit werden die unterschiedlichen Schritte des Eisbereitungs-Prozesses optimiert, ohne dass manuelle Einstellungen nötig sind. Die Qualität der Eisform ist immer gleichbleibend hoch.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem nach jeder Eisproduktion zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eiszylindern und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eismaschine für zylinderförmiges Eis über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Die Nugget-Eismaschine von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind.
Bei der Produktionstemperatur der Nugget-Eismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Betrieb/Unterhalt
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Nugget-Eismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Nuggeteismaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eis und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Nuggeteismaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Die Crasheismaschine oder auch Flockeneismaschine genannt, von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind.
Bei der Produktionstemperatur der Crasheismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Betrieb/Unterhalt
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Crasheismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Crasheismaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind Isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eis und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Crasheismaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Die Nugget-Eismaschine von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind.
Bei der Produktionstemperatur der Nugget-Eismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Betrieb/Unterhalt
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Nugget-Eismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Nuggeteismaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eis und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Nuggeteismaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Die Crasheismaschine oder auch Flockeneismaschine genannt, von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind.
Bei der Produktionstemperatur der Crasheismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Betrieb/Unterhalt
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Crasheismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Crasheismaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind Isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eis und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Crasheismaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Diese Eiswürfelmaschine hebt sich von seinen Mitbewerbern durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ab. Speziell die Eiswürfeltemperatur von -25°C wird Sie begeistern, denn dies verhindert das Verwässern der Getränke, wodurch der volle Geschmack bis zum letzten Schluck garantiert wird.
Betrieb/Unterhalt
Die Maschine ist durch den nahezu geschlossenen Wasserkreislauf vor Verunreinigungen geschützt und wird durch das automatische Spülsystem zusätzlich gereinigt.
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Eiswürfelmaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Eiswürfelmaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges nachproduzieren von Eiswürfeln und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Eiswürfelmaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
Die Nugget-Eismaschine von Hoshizaki ist für seine Langlebigkeit und Zuverlässigkeit weltbekannt. Serienmässig werden Karbonlager verbaut, die gegenüber den Kugellagern der Mitbewerber, wesentlich robuster und wasserbeständig sind.
Bei der Produktionstemperatur der Nugget-Eismaschinen von Hoshizaki wird speziell darauf geachtet, dass das Eis nicht unterkühlt ist. Durch dieses Verfahren wird die Gefahr von Gefrierbrand auf den Produkten oder der Haut verhindert.
Betrieb/Unterhalt
Für die ständige Optimierung des Eisbereitungsprozesses sorgt die digitale Steuerung, wodurch jegliche manuelle Einstellungen entfallen.
An warmen Tagen garantiert das tropenausgeführte Kühlaggregat bis zu Umgebungstemperaturen von + 40°C für eine optimale Leistung der Nugget-Eismaschine. Zusätzlich ist ein Luftfilter angebracht, der das schnelle Reinigen des Kondensators ohne Fachpersonal ermöglicht.
Der Nuggeteismaschinen-Hersteller Hoshizaki hebt sich betreffend Energiekosten ebenfalls von seinen Mitbewerbern ab. Der Eisspeicher und die Edelstahltüre mit Dichtung sind isoliert und verhindern, dass das bereits produzierte Eis im Speicher nicht schmilzt. Aus diesem Grund entfällt unnötiges Nachproduzieren von Eis und Energie wird eingespart.
Inbetriebnahme
Damit keine unvorhergesehenen Kosten anfallen und kein Fachpersonal für die Inbetriebnahme benötigt wird, kann die Nuggeteismaschine über eine Standard 230 V Steckdose betrieben werden.
CHF 6’620.00*
CHF 7’355.00*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...